Ein Verkaufstrainer aus der Praxis.
Viel anwendbares Fachwissen gepaart mit jede Menge Humor.
Dieses Training bringt mich persönlich und fachlich weiter.
Neue Ansätze, die auch wirklich in der Praxis funktionieren.
So macht selbst Akquise wirklich Spaß.
Bringen Sie zu diesem Vertriebstraining bitte 20 Kontakte von Ihren Zielkunden mit. Diese werden Sie am 2. Tag im Einzel-Coaching akquirieren.
Verkäufer werden nicht geboren, gute Verkäufer werden gemacht! Wir machen Wissen anwendbar!
Es werden maximal 8-10 Teinehmer zugelassen. Durch diese limitierte Anzahl können wir eine individuelle Betreuung von jedem Teilnehmer garantieren.
Fordern Sie ein kostenloses Beratungsgespräch an
Mo bis Fr 8:00 – 18:00 Uhr
Zwei Tage Intensiv-Seminar: 999,- €
zzgl. 19% MwSt., Gesamtpreis: 1.188,81 €
Darin sind alle Seminarunterlagen, Teilnahmeurkunde im hochwertigen Rahmen und Tagungsgetränke enthalten.
Zwei Tage Intensiv-Seminar: 949,- €
zzgl. 19% MwSt., Gesamtpreis: 1.129,31 €
Das offene Vertriebstraining findet, angepasst an die aktuelle Corona Situation, im Raum Köln – Bonn oder als Live-Online-Training statt.
Dieses Vertriebstraining bieten wir auch als individuelles Online-Training oder Inhouse Seminar.
Für eine eventuelle Übernachtung sind wir bei der Buchung behilflich. Die Übernachtung wird vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Oftmals führt der Weg zum Entscheider in der Telefonakquise über das Vorzimmer.
Um die richtigen Worte zu finden, sollten wir die Funktion der Assistenz verstehen lernen.
Das Vorzimmer umgehen, ohne es zu übergehen.
Welche Funktion hat die Assistenz in der Telefonakquise:
Verkäufer: „Guten Tag Frau Vorzimmer, Stöcker von der Firma triup. Wenn Sie mich gleich zu Vorname Nachname durchstellen, dann sagen Sie ihm doch bitte Dirk Stöcker ist am Apparat, ich bleibe dann mal so lange in der Leitung, vielen Dank, sehr freundlich.“
Wichtig: Ziehen Sie am Ende des Satzes die Intonation nach unten. Siehe Video auf dieser Seite.
Techniken für die Telefonakquise über das Vorzimmer:
Wenn Sie einen Einwand öfter bei einem Kunden hören, dann können Sie diesen vorwegnehmen.
Beispiel:
Der Entscheider ist öfters nicht erreichbar.
Verkäufer: „Guten Tag, Frau Vorzimmer, Stöcker von der Firma triup. Ist der Wolfgang Hecht heute schon im Hause?“
„Bitte verbinden Sie mich mit Wolfgang Hecht, und sagen ihm, Dirk Stöcker ist am Apparat, ich bleibe so lange in der Leitung, vielen Dank.“
Es ist doch völlig klar, worum es geht. Und genau so müssen Sie es auch betonen.
Sie möchten Drucker verkaufen und es geht um einen Drucker für den Entscheider:
Beispiel:
Assistenz: „Worum geht es denn?“
Verkäufer: „Es geht um sein Druckmanagement. Bitte stellen Sie mich durch. Ich bleibe so lange in der Leitung. Vielen Dank.“
Beispiele für verschiedene Branchen:
Beispiel:
Nachfrage der Assistenz:
„Kennt er Sie schon?“
Verkäufer: „Das ist ja der Grund meines Anrufs, bitte verbinden Sie mich mit ihm. Vielen Dank.“
oder
Verkäufer: Das ist ja der Grund meines Anrufs, um entscheiden zu können, ob wir uns treffen, brauche ich seine Meinung über sein (z.B.) Druckmanagement, bitte verbinden Sie mich. Vielen Dank.“
Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. (Zitat: Henry Ford)
Diese Techniken auf Ihre persönliche Telefonakquise anzuwenden, lernen Sie in dem Vertriebstraining Garantierte Neukundengewinnung in der Telefonakquise.
Die Frage, worum es denn geht, beantworten Sie mit einem Synonym oder einem umformulierten Begriff.
Was ist die Wirkung und der Nutzen von Ihrem Produkt und Ihrer Dienstleistung?
Dies ist die beliebteste Technik der Teilnehmer in unserem Vertriebstraining. Diese Sätze sind der Knaller in Tüten und funktionieren mit der richtigen Intonation hervorragend.
Beispiel:
Assistenz: „Worum geht es denn?“
Eine gute neue Kampagne, die Sie verkaufen wollen, kann für neue Aufträge sorgen:
„Es geht um neue Aufträge.“
oder
„Es geht um zusätzlichen Umsatz.“
oder
„Gut, dass Sie so genau nachfragen, es geht noch darum, wie er sich freut, neue Unterschriften unter Aufträge zu bekommen.“
Oftmals traut sich die Assistenz nicht nachzufragen, da man sie für ungebildet halten könnte.
„Es geht um seine Kommensurabilität.“ Vergleichbarkeit, Vorher-Nachher Preis. Produkt A mit Produkt B vergleichen.
„Es geht um ak¬zes¬so¬rische Fragen.“ Nebensächliche Fragen (Anwälte kennen den Begriff).
„Es geht um seine Akkumulationskonzeption.“ Akkumulation = Anhäufung z.B. von Reichtum, Umsatz, Aufträgen.
Beispiel:
Assistenz: „Worum geht es denn?“
Verkäufer: „Es geht um die Akkumulationskonzeption.“
Assistenz: „Worum geht es genau?“
Verkäufer: „Gut, dass Sie so genau nachfragen, es geht um jede Menge neue Aufträge.“
triup® - Efficient Sales
Im Schloßpark 8
53773 Hennef
Fon 02242 - 918 275-0
Fax 02242 - 918 275-1
E-Mail info@triup.de
www.triup.de