Das E-Learning Seminar: Arbeiten im Homeoffice

Alles, was Du über das Arbeiten im Homeoffice wissen musst

Das Online-Verkaufstraining mit Übungen. Jederzeit verfügbar. So oft abrufbar, wie Du willst.

  • Effizienz im Homeoffice: Wochenpläne erstellen, Prioritäten setzen, fokussiert Deine Ziele erreichen
  • Umsatz steigern: mit den passenden Techniken und Kompetenz im Homeoffice
  • Evolution des Arbeitens: schnelle Anpassung an neue Situationen sichert nachhaltigen Erfolg
  • Videos & Übungen: jede Menge Tipps & Tricks, Wissensabfrage und viel Spaß
Kundenstimmen
Ein Verkaufstrainer aus der Praxis.

Viel anwendbares Fachwissen gepaart mit jede Menge Humor.

Dieses Training bringt mich persönlich und fachlich weiter.

Neue Ansätze, die auch wirklich in der Praxis funktionieren.

Unsere Kunden

  • MITSUBISHI- Logo - triup Referenz
  • engelbert Strauss - Logo - triup Referenz
  • Villeroy & Boch - Logo - triup Referenz
  • AEG Power Solutions - Logo - triup Referenz
  • HEW Kabel - Logo - triup Referenz
  • Campus 1A - Logo - triup Referenz
  • Deutsches Rotes Kreuz - Logo - triup Referenz
  • XEROX - Logo - triup Referenz
  • Exor - Logo - triup Referenz
  • PIK AG - Logo - triup Referenz

Fokussiert im Homeoffice

Nach diesem Kurs bist Du in der Lage, Prioritäten zu setzen und fokussiert Deine Ziele zu erreichen. Du wirst lernen, eigene Wochenpläne zu erstellen und diese umzusetzen. Dabei wirst Du ermitteln, an welchem Punkt Du aktuell stehst und Du wirst Deine Ziele ausarbeiten. Zudem verstehst Du, warum es wichtig ist, eigene Strukturen und Denkmuster zu hinterfragen.

Inhalt dieses Trainings

  • Ziele, Priorisierung und Umsetzung.
  • Fokus finden und halten.
  • Wieso schaffen manche mehr und manche weniger?
  • Die eigene Motivation
  • Die eigene Organisation
  • Der eigene Einfluss
  • Effektives Selbstmanagement
  • Sinn & Unsinn von Arbeit
  • Effektiv oder effizient?
  • Zwischenziele selbst setzen und erreichen
  • Die eigenen Denkmuster hinterfragen
  • Struktur im Homeoffice
  • Zeitmanagement Eigenorganisation
  • Wochenpläne entwickeln und realisieren
  • Welche Werkzeuge unterstützen die Umsetzung?
  • Homeoffice mit Familie
  • 3 Wahrheiten über unser Kaufverhalten und wie wir das im Homeoffice umsetzen
  • Mit der vorhandenen Technik den Umsatz steigern.
  • Wie kann ich meine Umsetzungskompetenz steigern?

Seminarinfo

  • 8 Videos
  • 8 Übungen
  • jede Menge Tipps & Tricks inkl. Wissensabfrage und viel Spaß!
  • Gesamtdauer ca. 3 Stunden.
Wer dran bleibt und alle Lektionen absolviert, erhält für seine grandiose Leistung eine schicke Urkunde.
Zusätzlich kannst Du Dich auf ein Geschenk freuen, welches Dich für Deine Investition belohnt.
Dieses Geschenk darfst Du ausdrücklich an Freunde weitergeben oder für dich selbst beanspruchen.

Dein Ansprechpartner

Dirk Stöcker ist einer der besten deutschen Vertriebsexperten für Verkauf, Neukundengewinnung und Vertriebsaufbau.

Fordere ein kostenloses Beratungsgespräch an

triup Telefon Icon02242 918 275 0 triup Mail Iconinfo@triup.de

Mo bis Fr 8:00 – 18:00 Uhr

Ansprechpartner triup Verkaufstraining

Es ist keine Frage, ob wir uns anpassen müssen.
Die Frage ist, wie schnell sind wir dabei.

Das E-Learning Arbeiten aus dem Homeoffice.

Episode 5 aus dem Online Training -Verkaufen aus dem Homeoffice-

Arbeiten im Homeoffice & mobiles Arbeiten

Der größte Verhinderer von Arbeitsplätzen im Homeoffice oder dem mobilen Arbeiten ist die Unklarheit der Arbeitgeber & Mitarbeiter. Und das ist auch gut verständlich. Denn es gibt einige Punkte die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei den mobilen Formen des Arbeitens bedenken müssen. Also kommt es zur Aufschieberitis. Das Thema wird von vielen Unternehmen völlig vernachlässigt. Und damit verpassen diese Unternehmen auch eine riesige Chance.
  • Die Chance auf noch effizienteres Arbeiten, auf selbstbestimmte und motiviertere Mitarbeiter.
  • Die Chance sich von seinem Wettbewerber abzugrenzen.
  • Die Chance darauf sich schnell an Situationen anzupassen. Und letzteres ist auch einer der größten Punkte.
Der Faktor, wie schnell sich Mensch und Unternehmen auf neue Situationen anpassen kann, wird in Zukunft einer der stärksten Einflüsse für Erfolg oder Misserfolg sein. Die Corona Krise bietet dafür zahlreiche Beispiele. Der nachfolgende Bericht soll ein wenig Licht zu den Hintergründen des mobilen Arbeitens und der Arbeit im Homeoffice geben.

Der Unterschied zwischen dem Arbeiten im Homeoffice und dem mobilen Arbeiten

Das Homeoffice ist in der Arbeitsstättenverordnung als Telearbeit definiert.
In der Arbeitsstättenverordung §2 Abs. 7 steht, dass es sich beim Arbeiten im Homeoffice um vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten handelt. Der Arbeitgeber richtet einen kompletten Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Stuhl und der dazu gehörenden EDV ein. Dazu werden Regelungen getroffen, wie oft und wie lange der Arbeitnehmer im Homeoffice arbeitet.

Wenn Du aber nur ab und zu von zu Hause mit Deinem Firmennotebook arbeitest, dann spricht man eher vom mobilen Arbeiten. Der große Unterschied ist also die Arbeitsstättenverordung. Die Telearbeit, also das Homeoffice ist in der Arbeitsstättenverordnung geregelt.

Homeoffice Mobiles Arbeiten

Vorteile für das mobile Arbeiten

Die Vorteile betreffen sowohl das mobile Arbeiten als auch das Arbeiten im Homeoffice.
  • Mehr Effizienz.
  • Mobiles Arbeiten erhöhte Produktivität.
  • Ungestörtes Arbeiten (sofern das private Umfeld das zulässt).
  • Anpassung an neue Situationen (z.B. Kontaktbeschränkung in der Corona Krise oder Marktveränderungen etc.) Diese Fähigkeit wird der Turbobooster der Zukunft.
  • Zeit & Geld sparen
  • Die Chance auch High-Potentials. Neue Mitarbeiter durch attraktives und selbstbestimmtes Arbeiten.
  • Neue Mitarbeiter die weit entfernt wohnen können durch mobiles Arbeiten leicht integriert werden.
  • Keine langen Arbeitswege.
  • Kein Tratsch am Kaffee-Automat.
  • Mobiles Arbeiten kann ein zusätzlicher Anreiz des Arbeitgebers sein. Homeoffice als Bonus.
  • Selbstdisziplin, Fokus und Eigenverantwortung können gefördert werden.
Die Anpassungsfähigkeit auf neue Situationen wird aktuell noch sehr unterschätzt. Der Wandel in Wirtschaft und Privatleben wird immer schneller und Zyklen immer kürzer. Es ist keine Frage, ob wir uns anpassen müssen. Die Frage ist, wie schnell sind wir dabei.
Vorteile Mobiles Arbeiten

Nachteile für das mobile Arbeiten

  • Startinvestition in Strukturen, Regelungen, klarer Kommunikation und technischer Voraussetzung.
  • Austausch mit den Kollegen. Erschwerter Kommunikationsfluss.
  • Mobiles Arbeiten kann nicht mit jedem Mitarbeiter funktionieren. Mitarbeiter müssen klare Voraussetzungen dafür erfüllen.
  • Die fehlende Kontrolle sehen viele Vorgesetzte ebenfalls als negativen Faktor an (aber ist Kontrolle wirklich der richtige Weg in der Personalführung?)
  • Die fehlende Sichtbarkeit im Unternehmen (Kommunikation & Wirkung).

So gelingen das mobile Arbeiten und das Arbeiten im Homeoffice

Das mobile Arbeiten ist eine riesige Chance für mehr Effizienz und selbstbestimmtes Arbeiten und kann Unternehmen dabei helfen, wieder schnell und wendig zu werden.
Es müssen jedoch ganz klare Voraussetzungen geschafft werden, damit die Arbeit aus dem Homeoffice gelingen kann.

Wer ein Ziel erreichen will, der muss dieses auch kennen. Was ist das Ziel Deines Unternehmens? Sollte hier nur Umsatz und Gewinn kommen, dann solltet ihr nach dem tiefer liegenden Sinn Eures Unternehmens suchen.

Mobiles Arbeiten im Homeoffice

Umsatz und Gewinn sind wichtig. Aber sie sind lediglich das sekundäre Ergebnis für Wachstum. Die Kernfrage, die wir daher auch im Online Training Verkaufen aus dem Homeoffice zusammen erarbeiten, ist die Frage nach dem Sinn & dem Ziel Deines Unternehmens und Deiner Tätigkeit. Was ist die exakte Wirkung Deiner Tätigkeit? Ist die Antwort auf diese Frage so klar formuliert, dass Deine Kunden begeistert sind? Oder kommen an dieser Stelle nur solche Floskeln wie: „Wir haben guten Service“. Was so selbstverständlich klingt, ist in der Praxis der größte Engpass in der unternehmensinternen Kommunikation.

Menschen lieben Veränderungen. Zumindest solange es die anderen Kollegen betrifft. Sind alle Beteiligten inklusive Dir bereit sich auf neue Wege einzulassen? Mobiles Arbeiten ist nur anders als das Arbeiten in einem Unternehmen. Von daher ist die Offenheit für Neues eine der Grundlagen. Nichts ist so konstant wie der Wandel!


Anforderung an den Mitarbeiter beim mobilen Arbeiten

Nicht jeder Mitarbeiter ist für mobiles Arbeiten oder sogar einen festen Platz im Homeoffice geeignet.
  • Selbstdisziplin.
  • Fokus auf das Ziel.
  • Fokus auf die eigene Wirkung statt nur abarbeiten.
  • Ehrlich, fleißig, verlässlich (Herausforderung: fast jeder behauptet diese Fähigkeiten zu besitzen).
  • Klare Trennung von Heim & Arbeit
  • Kommunikationsstark mit Kunde und Kollege.
  • Empathisch.
  • Offen.
Viele Menschen behaupten, dass sie diese Eigenschaften besitzen. Wenn Du Dich selber testen möchtest, ob Du diese Fähigkeiten wirklich besitzt, dann stelle Dir doch einmal die nachfolgenden drei Fragen.
Anforderungen Mobiles Arbeiten
  1. Woran merken andere, dass ich selbst diszipliniert bin? Kannst Du klare Beispiele benennen?
  2. Würden andere Menschen behaupten, dass ich selbst diszipliniert bin?
  3. Was tue ich aktiv in diesem Jahr, um meine Selbstdisziplin weiter zu steigern?

Das war ein Beispiel mit der Fähigkeit der Selbstdisziplin. Du kannst dieses Wort durch jeden anderen Punkt in der obigen Aufzählung ersetzen.

Jeder möchte etwas sein, aber kaum einer möchte etwas werden. Möchtest Du etwas leisten für Deinen Traumjob im Homeoffice? Wenn ja, schreibe Dir exakt auf, was andere davon haben.
Bist Du offen für solche Fragen? Hast Du Spaß daran, besser zu werden? Das sind gute Indizien, dass Du der richtige Mitarbeiter für mobiles Arbeiten sein könntest.

Als Führungskraft hast Du eine große Herausforderung bei dem Projekt Homeoffice & mobilen Arbeiten.
  1. Deinen Mitarbeiter richtig einzuschätzen.
  2. Die richtige Kommunikation, wieso einer mobil Arbeiten darf und der andere nicht.
    Ansonsten kommt es zur Kindergartenkommunikation: „Der Peter hat auch ein Sandförmchen bekommen, warum habe ich keins?“ vs. „Der Herr Schmitt arbeitet auch vom Homeoffice aus. Warum darf ich das nicht?“
Tipp: Das Bauchgefühl mit Fakten & Beispielen prüfen und ergänzen.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch an.

Klares Anforderungskonzept und klare Kommunikation für das mobile Arbeiten.

Die klaren Vorstellungen von Mitarbeiter, Führungskraft und Unternehmen müssen fixiert werden. Eine zielgerichtete Kommunikation und Struktur sind die Schlüsselfaktoren in der Organisation.
Die nachfolgende Auflistung gibt Dir einige Punkte, die für das mobile Arbeiten mit Deinem Unternehmen interessant sein können.
  • Zeiten der Erreichbarkeit per Telefon & E-Mail regeln
  • Arbeitszeiten & Dauer
  • Ruhezeiten
  • Fixe oder flexible Arbeitszeiten? Gibt es einen zeitlichen Korridor?
  • Unternehmensziele
  • Einzelziele
  • Zwischenziele
  • Wann war meine Arbeit erfolgreich?
  • Trennung von Arbeit und privat
  • Auf was genau liegt der Fokus? Ist das messbar?
  • Woran merken beide Seiten, dass die Arbeit im Homeoffice erfolgreich war?
  • Wie läuft die Kommunikation zwischen Homeoffice und Unternehmen
  • Datenschutz
  • Wer trägt welche Kosten: Internetanschluss, Strom, EDV, Schreibtisch usw.? Hier gibt es in der Praxis zwei erprobte Modelle. Bei dem einen Model ist diese Punkte mit Ausnahme der Unternehmens-EDV im Lohn enthalten. Bei dem anderen Model gibt es eine Pauschale für das mobile Arbeiten. An dieser Stelle muss klar zwischen mobilen Arbeiten und dem Arbeiten im Homeoffice unterschieden werden.
  • Arbeitsschutz
  • Umgang mit firmeninternen und personenbezogenen Daten
  • Der Zugang über fremde und vor allem ungesicherte w-LAN-Netze
  • Unfallversicherung. Was ist versichert und was nicht?
  • Umgang mit Passwörtern, VPN, Zugängen etc.
  • Unterweisung schriftlich fixieren
  • Arbeitsstättenverordnung beachten
  • Schutz der Unfallversicherung beim mobilen Arbeiten oder im Homeoffice
  • Darf die private EDV des Mitarbeiters für das mobile Arbeiten genutzt werden? Wenn ja, fixieren Sie die vorhandene IT-Infrastruktur.
Tipp: Wenn Du etwas nicht messen kannst: Mach es messbar!
Kommunikation beim Mobilen Arbeiten

Arbeitsschutzgesetz beim Arbeiten im Homeoffice

Der Arbeitgeber muss laut Arbeitsschutzgesetz sicherstellen, dass im Homeoffice keine Gefahren sind. Das ist beim mobilen Arbeiten nicht der Fall. Beim mobilen Arbeiten reicht eine Unterweisung.
Auch Ruhezeiten und Arbeitszeiten sind im Arbeitsschutzgesetz geregelt.

Das Homeoffice und die Unfallversicherung

Die Unfallversicherung greift im Homeoffice auch, aber wesentlich begrenzter. Darüber muss sich der Arbeitnehmer im Klaren sein.

Der Datenschutz im Homeoffice

Klären Sie welche Vorkehrungen Ihre Mitarbeiter im Homeoffice für einen wirksamen Datenschutz treffen müssen.
  • Müssen ausgedruckte Unterlagen im Homeoffice vernichtet werden?
  • Wie ist der Umgang mit Daten und Geschäftsgeheimnissen gesichert?
  • Wie schützen Sie Daten vor weiteren Personen im Haushalt, die nicht zu Ihrem Unternehmen gehören?
  • Der Umgang mit Passwörtern und sensiblen Daten ist gerade im Homeoffice wichtig. Hat Dein Notebook eine Sichtfeldbeschränkung? Wenn nicht, ist dieses über eine Folie nachrüstbar.
  • Der Arbeitnehmer muss vor allem mit personenbezogenen Daten sensitiv umgehen.
  • Bildschirmschoner mit Passwort einrichten, der sich im Leerlauf automatisch aktiviert.
  • Kein offenes w-Lan ohne Verschlüsselung.
  • Eventuell eine 2 Faktoren Authentifizierung.
  • Datenschutzkonzept des Unternehmens beachten.
Tipp für den Arbeitgeber beim mobilen Arbeiten und beim Arbeiten im Homeoffice:
  • Dokumentieren Sie, welche Hardware und Unterlagen Sie ausgeben.
  • Schaffen Sie von Anfang an ein klares Anforderungskonzept und eine offene Kommunikation.
Datenschutz im Homeoffice

Mobiles Arbeiten – Wie machen wir das? Best Practice

Nachfolgend plaudern wir ein wenig aus dem Nähkästchen, wie wir das mobile Arbeiten bei triup machen.
Ist bei unserer Digitalisierung für das mobile Arbeiten alles reibungslos gelaufen? Ja… und die Erde ist eine Scheibe. Scherz beiseite. Nein, natürlich läuft ein solches Projekt nicht reibungslos. Es gibt Herausforderungen mit der Abstimmung oder man setzt auf falsche Hardware und Software.
Was wir anders machen würden. Sofort die besten Experten für alle Bereiche der Digitalisierung dazu holen.
Jetzt läuft das mobile Arbeiten, und zwar ziemlich gut.
Unternehmensgründer Dirk Stöcker hat 2018 die Kernaussage dafür geschaffen: Jeder Mitarbeiter soll von jedem Platz der Welt mit triup arbeiten können.
Dieser Satz setzt eine klare Anforderung an die Unternehmensführung, an Mitarbeiter und IT-Infrastruktur.
Wer ein erfolgreiches Business betreiben will, der muss Maschinen bauen. Also Prozesse und Abläufe automatisieren und optimieren. Anbei ein paar Punkte aus unserer eigenen Umsetzung:
  • Angepasstes CRM mit einem sicheren Zugang
  • Das (fast) papierlose Büro
  • Klares Anforderungsprofil für Mitarbeiter
  • Ausgetüfteltes Datenschutz- und Datensicherungskonzept
  • Detaillierter Einarbeitungsplan für neue Mitarbeiter
  • Zentrales Druckmanagement
  • Strukturiertes Dokumentenmanagement
  • Transparente & effiziente Zugangsverwaltung
  • Ausschließlich mobile Arbeitsrechner
  • Strukturierte Dateiorganisation
  • Jeden Arbeitsschritt, jeden Ablauf kontinuierlich zu Prüfen und die Bereitschaft von allen sich sofort einer Änderung anzupassen
  • Alle Mitarbeiter kennen das große Ziel
  • Jeder Mitarbeiter weiß, was sein Beitrag zu diesem Ziel ist und wie er es erreicht
  • Einheitliches Wertegerüst
  • Auch unsere Verkaufstrainings wurden durch e-Learning und Online-Trainings ergänzt
  • Disziplin und Eigenverantwortung ist keine Bürde, sondern hilft uns bei der selbstbestimmten Eigenentwicklung.
Mobiles Arbeiten - Best Practice
Bei jedem Projekt und jeder größeren Anschaffung werden in unserem Unternehmen zwei Fragen gestellt:
  1. Was kostet uns das?
  2. Was kostet es uns, wenn wir das nicht machen?
Gerade die zweite Frage beschleunigt Entscheidungen, wenn das Unternehmensziel klar fixiert ist.
Wer jetzt das Gefühl hat, das es sich sehr Komplex anhört das mobile Arbeiten im eigenen Unternehmen zu etablieren, der prüfe die Bulletpoints bitte noch einmal. Es sind alles Punkte, die ein Unternehmen sowieso umsetzen muss. Jeder Punkt ist lediglich auf das mobile Arbeiten optimiert.
Es ist nicht die Frage, ob ein Unternehmen digitalisiert. Die Frage ist, wie schnell es dabei ist.

Kann man arbeiten im Homeoffice lernen?

Alles ist erlernbar, wenn Du das für Dich wirklich möchtest.
Wie Du beim mobilen Arbeiten erfolgreich wirst und vor allem Spaß, Effizienz und Selbstbestimmung kombinieren kannst, das haben wir Dir in dem Online-Training „Verkaufen aus dem Homeoffice“ zusammengestellt. Ein Jahr bekommst Du vollen Zugang auf dieses e-Learning mit seinen 8 Modulen.
Machen ist wie Wollen – Nur viel krasser!
Viel Spaß bei dem Online Training Verkaufen aus dem Homeoffice.
Das Seminar Arbeiten im Homeoffice

Das e-Learning Arbeiten aus dem Homeoffice.


    * Bitte füllen Sie diese Felder aus.

    triup® - Efficient Sales
    Im Schloßpark 8
    53773 Hennef

    Fon 02242 - 918 275-0
    Fax 02242 - 918 275-1
    E-Mail info@triup.de
    www.triup.de

    Autorisierter Berater Offensive Mittelstand
    Folgen Sie uns

    Vertrieb braucht Vertrauen. Unsere Seminare vereinen die Persönlichkeitsentwicklung mit den fachlichen Werkzeugen. Im Präsenztraining, der Online Akademie oder vereint im Blended Learning tragen wir dazu bei, dass Menschen und Unternehmen wachsen.
    triup Mail Icon
    triup Telefon Icon
    triup Suche Icon
    triup Share Icon
    Das passende Seminar finden
    Wollen Sie jetzt das passende Seminar finden?
    Ja klar!