Stärken Sie Ihre Führungskompetenz
Führungskräfte-Coaching Authentisch führen, Wirkung entfalten, Team stärken
Führungskräfte-Coaching– Entwicklung für Ihren Erfolg
Potenziale entfalten und Unternehmenskultur stärken
Führungskräfte stehen unter Druck. Sie kontrollieren statt zu vertrauen, führen mit Zielen statt mit Sinn und bleiben an alten Mustern fest, während das Team resigniert. Erschöpfung, Fluktuation und verpasste Potenziale sind die Folgen.
Genau hier setzt unser Führungskräfte-Coaching an. Mit der DNLA-Analyse machen wir Ihre eigenen Stärken und die Ihrer Mitarbeiter sichtbar und geben Ihnen die Werkzeuge, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln, Mitarbeiter gezielt zu motivieren, klare Ziele gemeinsam zu erreichen und echte Wirkung zu entfalten.
Kein Kontrollverlust, sondern echte Führung, die Klarheit, Sinn und Vertrauen schafft.

Inhalte des Führungskräfteseminars
- Einen authentischen Führungsstil gezielt entwickeln und einsetzen
Gestalten Sie Ihren Leadership-Ansatz so, dass er zu Ihrer Persönlichkeit passt und Vertrauen in der Mannschaft schafft. - Mitarbeiter individuell motivieren und leistungsorientiert fördern
Erkennen Sie, was einzelne Teammitglieder antreibt und setzen Sie gezielte Impulse für nachhaltige Motivation und Spitzenleistung. - Klare Teamziele entwickeln und gemeinsam erreichen
Schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis für Ziele und sorgen Sie für echte Einbindung und Mitverantwortung im Team. - Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen
Nutzen Sie effektive Methoden, um Spannungen zu entschärfen – für ein produktives Miteinander und nachhaltig stabile Beziehungen. - Selbst- und Fremdwahrnehmung gezielt schärfen und nutzen
Optimieren Sie Ihr Gespür für die eigene Wirkung und lernen Sie, ehrliches Feedback konstruktiv zu verwerten. - Effizienz steigern durch klare Prioritäten und Struktur
Setzen Sie strukturierte Arbeitsweisen ein, um Stress zu reduzieren und Ihre Zeit optimal zu nutzen – für mehr Gelassenheit und Erfolg. - Führung und Coaching situationsgerecht kombinieren
Wählen Sie flexibel den passenden Führungsstil, um Mitarbeiter individuell zu begleiten und zu fördern. - Nachhaltige Kundenbeziehungen durch authentische Kommunikation aufbauen
Stärken Sie Vertrauen und binden Sie Kunden langfristig durch wirkungsvolle Gesprächstechniken und echte Begegnungen. - Führungserfolg messbar machen und kontinuierlich verbessern
Nutzen Sie Analyse- und Evaluationsmethoden, um Fortschritt sichtbar zu machen und Ihr Führungsverhalten systematisch weiterzuentwickeln - Optional: Stärkenbasiert führen mit DNLA-Analyse
Entdecken und fördern Sie gezielt Ihre eigenen Potenziale sowie die Stärken Ihrer Mitarbeiter – für optimale Teamzusammenstellung und echte Wirkung.
Seminarinformation
- Gruppengröße: Einzelcoaching oder kleine Gruppengrößen
- Dauer: 2 Tage
- Erfolgsseminar: für Sie als Download (PDF)
- Seminarreihe für Führungskräfte: für Sie als Download (PDF)
- Methoden: Nachhaltige Trainingsmethoden, Systemische und Integrales Coaching, Einzelcoaching, Mentoring, Shadowing, Supervision, Analyse-Tools: DNLA-Analyse, Agile Methoden, Leading Simple, Spiral Dynamics, Gewaltfreie Kommunikation®
Was ist die DNLA-Analyse?
Führungskräfte stehen vor der Herausforderung: Wie erkenne ich die wahren Stärken meiner Mitarbeiter? Wie fördere ich gezielt, statt zu raten? Wie vermeide ich Fehlbesetzungen und Fluktuation? Die DNLA-Analyse (Discovering Natural Latent Abilities) macht das Unsichtbare sichtbar. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Verfahren erkennen Sie:
- Natürliche Stärken und Entwicklungsfelder jedes Mitarbeiters
- Führungskompetenzen und emotionale Intelligenz von Teams
- Konfliktpotenziale und Stressquellen – bevor sie eskalieren
Warum DNLA für Führungskräfte entscheidend ist
- Besseres Recruiting: Kein Raten mehr – finden Sie Kandidaten mit echtem Potenzial.
- Gezielte Entwicklung: Maßgeschneiderte Förderung statt Standardprogramme.
- Höhere Mitarbeiterbindung: Zeigen Sie Perspektiven – halten Sie Talente im Unternehmen.
- Starkes Teamklima: Weniger Konflikte, mehr Zusammenarbeit, mehr Leistung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundierte Standortbestimmung – objektiv und datenbasiert
- Maßnahmen für Personalentwicklung & Führungskräftecoaching
- Mehr Zufriedenheit, weniger Fluktuation
- Nachhaltige Steigerung von Leistung und Zusammenarbeit
Wirkungsvolle Führung beginnt im Inneren – wer sich selbst klar führt, kann andere authentisch inspirieren
2. Seminar – Erfolgscoaching mit Pferden
Pferdecoaching mit Cladia Ahl für authentische Führung
Mit der Unterstützung unserer speziell ausgebildeten Pferde und unserer Expertin Claudia Ahl erleben Sie eine einzigartige Form der Führungskräfteentwicklung. Durch die Kombination aus Pferdecoaching und Videotraining erhalten Sie direkte Erkenntnisse über Ihre Wirkung als Führungskraft und setzen gezielt den nächsten Schritt für Ihren Erfolg.
Inhalte des Pferdecoaching-Seminars
- Authentische Führung durch ehrliches, ungefiltertes Feedback
- Körpersprache als Spiegel der Führungswirkung erkennen
- Unbewusste Muster aufdecken und gezielt verändern
- Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in Echtzeit schärfen
- Souveränität und innere Klarheit in herausfordernden Situationen entwickeln
- Nonverbale Kommunikation bewusst einsetzen und stärken
- Vertrauen und Präsenz als Basis für echte Führung erleben
- Emotionale Intelligenz und Empathie durch Interaktion vertiefen
- Teambuilding: Rollen, Dynamik und Zusammenarbeit sichtbar machen
- Nachhaltige Veränderung durch erlebnisbasiertes Lernen
Seminarinfo Pferdecoaching
- Gruppengröße: Einzelcoaching oder Gruppencoaching
- Ort: Bitte das triup-Team kontaktieren
- Methoden: Nachhaltige Trainingsmethoden, Systemische und Integrales Coaching, Einzelcoaching, Mentoring, Shadowing, Supervision, Analyse-Tools: DNLA, Agile Methoden, Leading Simple, Spiral Dynamics, Gewaltfreie Kommunikation®, Videotraining mit Pferd
Claudia Ahl – Erfolgscoaching mit Pferden
Claudia Ahl kombiniert als Expertin für Führungskräfteentwicklung wissenschaftlich fundierte DNLA-Analyse mit erlebnisbasiertem Pferdecoaching.
Mit über 20 Jahren Erfahrung hilft sie Führungskräften, innere Blockaden zu lösen, authentisch zu führen und Teams mit Klarheit zu stärken. Ihr Ziel: Die Businesswelt menschlicher und wirkungsvoller gestalten.

Erfolgreiche Führung beginnt mit Selbstreflexion und gezielter Weiterentwicklung
Häufig gestellte Fragen
- Was ist Führungskräfte-Coaching und wie unterscheidet es sich von klassischen Führungstrainings?
- Für wen eignet sich das triup® Führungskräfte-Coaching besonders?
- Welche Themen werden im Führungskräfte-Coaching behandelt?
- Was ist das Besondere an der DNLA-Analyse und dem Pferdecoaching?
- Welche Führungsstile sind überholt und worauf kommt es heute in der Führung an?
- Wie lange dauert das Coaching und in welchem Format findet es statt?
- Wie lässt sich der Erfolg des Coachings messen?
- Was kostet das Coaching und wie melde ich mich an?
Was ist Führungskräfte-Coaching und wie unterscheidet es sich von klassischen Führungstrainings?
Führungskräfte-Coaching ist eine individuelle Begleitung, die gezielt auf Ihre persönlichen Stärken, Herausforderungen und das Führungsverhalten eingeht. Im Vergleich zu klassischen Trainings steht nicht die Wissensvermittlung, sondern die nachhaltige Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit im Zentrum. Das triup®-Coaching kombiniert wissenschaftlich fundierte Analysen wie DNLA mit erfahrungsbasierten Methoden wie Pferdecoaching, um einen maximalen Praxistransfer zu sichern
Für wen eignet sich das triup® Führungskräfte-Coaching besonders?
Unser Coaching richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die ihre Wirkung reflektieren, authentisch und souverän führen und sowohl persönliche als auch unternehmerische Potenziale freisetzen wollen. Ob erfahrene Führungskraft, Teamleiter oder aufstrebende Führungspersönlichkeit – das Coaching passt sich Ihrem individuellen Bedarf an.
Der wahre Herzschlag von triup pulsiert in unseren maßgeschneiderten Schulungen, die passgenau auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden und seine Mitarbeitenden abgestimmt sind. Unsere erfahrenen Trainer schaffen mit Leidenschaft und Hingabe praxisnahe, interaktive Lernwelten, die das volle Potential Ihrer Mitarbeitenden freisetzen. Dabei gehen wir weit über das reine Vermitteln von Wissen hinaus – wir kreieren echte, spürbare Veränderung.
Unsere nachhaltigen Lernkonzepte sind nicht nur ein Impuls, sondern eine Reise, bei der wir Ihre Teams mit kontinuierlicher Unterstützung begleiten und den Erfolg messbar machen. Diese einzigartige Verbindung zwischen Herz, Praxis und Ergebnis entfacht eine neue Selbstmotivation, fördert tiefes Lernen und sorgt für beeindruckende Resultate – weil wir Erfolg mit Herz leben und weitergeben.
Welche Themen werden im Führungskräfte-Coaching behandelt?
Das Programm deckt aktuelle Schwerpunkte ab: Werteorientierte Führung, Kommunikation, Motivation, Entwicklung des Führungsstils, Teamdynamik, konstruktiver Umgang mit Konflikten, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Prioritäten setzen, Mitarbeiterbindung sowie Methoden wie DNLA-Analyse und integratives Pferdecoaching.
Was ist das Besondere an der DNLA-Analyse und dem Pferdecoaching?
Die DNLA-Analyse liefert objektive Daten zu natürlichen Potenzialen, Stärken und Entwicklungsfeldern jeder Führungskraft und ihres Teams. Pferdecoaching ermöglicht ein direktes, wertfreies Feedback zur eigenen Führung durch nonverbale Reaktionen der Tiere – ein einzigartiges Praxis-Erlebnis für nachhaltige Veränderung.
Welche Führungsstile sind überholt und worauf kommt es heute in der Führung an?
Typische überholte Stile wie Befehlshaber, Mikromanager oder Gleichmacher bremsen Innovation und Motivation. Moderne Führung basiert auf Vertrauen, Empathie, Authentizität und individueller Förderung – unsere Schlüsselthemen.
Wie lange dauert das Coaching und in welchem Format findet es statt?
Das Führungskräfte-Coaching findet je nach individueller Zielsetzung im Einzel- oder Gruppensetting statt, typischerweise als intensives Zwei-Tages-Seminar mit ergänzenden 1:1-Sessions und digitalen Follow-Ups.
Wie lässt sich der Erfolg des Coachings messen?
Fortschritt und Wirkung werden durch individuelle Zielvereinbarungen, Teilnehmerfeedback, regelmäßige Reflexionsphasen und optionale Leistungsmessungen sichtbar – etwa mittels vorher/nacher DNLA-Analyse oder Evaluation der Teamkultur.
Was kostet das Coaching und wie melde ich mich an?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Format. Ein unverbindliches Beratungsgespräch sorgt für Klarheit und eine individuelle Angebotserstellung.